Menu

Quiz zur Ausstellung "Burgenbau und Handwerkskunst"

Quizzen Sie sich durch die Burgenbaugeschichte!

-
1/5
2/5
3/5
4/5
5/5

Willkommen bei unserem Mittelalterquiz! Bist du bereit ein paar Fragen zu beantworten?

Start

FRAGE

1/5

dann ist es...?

A
natürlich ein Galgen! Auch auf Baustellen wurde geklaut und bestraft!
B
selbstverständlich ein Galgenkran! Steine schweben nicht von allein zum Maurer!
C
eigentlich ein Galgenmaß! Baumeister bestimmten damit einen waagegerechten Mauerverlauf!

FRAGE

2/5

In einer Verordnung von 1258 wurde mit 4 Denaren Strafe bedroht, wer...

A
minderwertigen Kalk und nicht genügend zerkleinerte Steine für Mörtel nutzte!
B
seine Mittagspause um mehr als 30 Minuten überzog!
C
statt Eiche eine für minderwertig befundene Holzarten für Dachstühle verwendete!
D
bei der Bauplanung aufgrund von Trunkenheit einen Fehler machte!

FRAGE

3/5

Bloß stellt sich die Frage: Wer war so fleißig?

A
Ochse, Pferd und Katze.
B
Ochse, Pferd und Schaf.
C
Ochse, Pferd und Vogel.
D
Ochse Pferd und Hunt.

FRAGE

4/5

dann war es den Aborterker bei der Planung einer Burg mitzudenken. Aber: warum?

A
Der Aborterker diente als Kerker.
B
Der Aborterker diente als Toilette.
C
Der Aborterker diente als privates Gebetszimmer.
D
Der Aborterker war eine wichtige Aussichtsplattform für die Burgwache.

FRAGE

5/5

Aber: Was oder wer wurde mit dem Begriff bezeichnet?

A
Als Putzer wurden besonders essfreudige Arbeiter bezeichnet. Sie "verputzten" deutlich mehr, als Ihnen zustand - ganz zum Leidwesen des Bauverwalters.
B
Die Putzer putzten die Steine vor dem Einbringen in die Mauer. Auf dem Baustellenlager setzten sie Moos an, staubten zu und verdreckten. Na - einer musste den Job ja machen.
C
Der Begriff "Putz" hat die gleiche Wortherkunft wie die Begriffe "Butze" und "Bude". Hier wohnten die Gesellen.
D
Der Putzer verputzte die Mauern mit Mörtel. So wurden sie witterungsbeständiger und wirkten ästhetischer.

Was passierte da mit dem Eisen?

Nochmal spielen
Zurück zur Startseite
Nochmal spielen
Zurück zur Startseite
Nochmal spielen
Zurück zur Startseite
Weiter
{{insert_module::114}}

Zurück zur Übersicht

  • Start
  • Touren
  • Burgenbau und Handwerkskunst
    • Tour Kinder
    • Tour Erwachsene
  • Sonderausstellungen
    • Sonderausstellung: Sophie auf der Wartburg
    • Sonderausstellung: Von der Wartburg ins Thüringer Burgenland
  • Hilfreiches & Wissenwertes
    • Lageplan
    • Standort
    • Öffnungszeiten
    • Parkplatz
    • Barrierefreiheit
    • Besucherordnung
    • Impressum
    • Datenschutz

Wir verwenden Cookies 🍪

Zur besseren Nutzung unserer Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte nutzen wir Cookies. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen, alle Cookies ablehnen oder die Cookies individuell anpassen.

Stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu?

Wir verwenden diese Cookies, um anonymisierte, statistische Informationen über unsere Webseite bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.

Cookie von Matomo, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.

Um die Webseite so darzustellen, wie sie unserer Marke entspricht, verwenden wir Webfonts. Die Nutzung können Sie ablehnen. Die Darstellung der Seite wird sich dadurch verändern.

Zur besseren Darstellung unserer Marke nutzen wir Webfonts von Adobe. Dabei wird kein Cookie gespeichert, es können aber Daten an Adobe übertragen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html

Zum Teil binden wir externe Dienste zur Darstellung von Videos, Karten o.ä ein. Um diese darstellen zu können, muss diese Kategorie aktiviert werden.

Wir binden das Youtube-Video über YouTube Nocookie ein. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Trotzdem ist es möglich, dass Google durch Abspielen des Videos Daten sammelt.

Impressum Datenschutz